Bundesarbeitsgemeinschaft
Psychiatrie-
Erfahrener e.V.
Nächste Mitgliederversammlung:
Dienstag, den 9.12.2025 um 17h
| 
 Der Streit um eine Dystopie   Einspruch von Zusammenfassung Mit  Schlüsselwörter: Vom Versagen  Es war vor allem  Auf politischer Ebene  Die psychiatrische  Auch in den letzten  Die Bilanzierung  Zum anderen ist dieser  Und drittens ist «Living  Mit ihren Vorschlägen  Auf internationaler  Innerhalb Deutschlands  Ebenso selbstverständlich  Derartige Rahmenbedingungen Reformierbares  Die Vorschläge der  Der aktuelle Fortgang  Aus rechtsstaatlicher  Das bestehende Sonderrecht  Kröber (2024) fasst  Die neuerliche Diskussion 
 Verständnisprobleme  Ein weiteres Grundproblem,  So vermutet Spindler  Gleichzeitig hat  Zu dieser Anerkennung  Nun befreit wiederum  Vorliegend handelt Fazit: Weichenstellungen  Das Positionspapier  Nachdem Psychiatrie-Erfahrene  Eine Psychiatrie,  Selbst wenn man aber  Vielmehr ist der  Für Insassen im Maßregelvollzug Der Autor  Ole Arnold Schneider  —————————- Literatur  Baur, A. (2017).  Bundesministerium  Bundesregierung (2020).  Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener  Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener  Bundesverfassungsgericht  Cosgrove, L. &  Douard, J. &  Feißt, M.; Lewe,  Flynn, E.; Arstein-Kerslake,  Funk, M. & Drew  Hahn, G. (2023).  Heltzel, R. (2023).  Kammeier, H. (2019).  Konrad, N. (2024).  Kröber, H.-L. (2018).  Kröber, H.-L. (2024).  McLaren, N. (2019).  Müller, H. E. (2013).  Müller, J. L. (2022).  Narr, W.-D. (2013).  Peglau, J. (2016).  Perlin, M. P. (2016).  Plarre, P. (2023).  Richter, D. (2024).  Schiemann, A. (2016).  Schiemann, A. (2019).  Spindler, P. (2024).  Stein, M. A.; Mahomed,  Tondorf, G. (1983).  United Nations Committee         World Health Organization & Office of the High Commissioner for Human  Zinkler, M. &  Zinkler, M. & 
 
 [i]                        |