Bundesarbeitsgemeinschaft
Psychiatrie-
Erfahrener e.V.
Nächste Mitgliederversammlung:
Dienstag, den 6.5.2025 um 17h
Die in der Bundesärztekammer organisierte Ärzteschaft behauptet in ihrer Stellungnahme (siehe Briefwechsel hier) nicht handlungsfähig zu sein, sondern nur der Gesetzgeber könne die Maßgabe der UN Menschenrechte gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation erfüllen, dass die Psychiatrie gewaltfrei sein muss. Diese Behauptung der gesamten Ärzteschaft (nicht etwa nur der psychiatrischen Ärzteschaft!) soll möglichst treffend und gut kommentiert werden.
Der Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener und die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener veranstalteten gemeinsam einen Essaywettbewerb für die beste Antwort auf diese Frage:
Ärzteschaft handlungsunfähig! Was bedeutet das?
Die Entscheidung der Jury von BPE und die-BPE:
Den ersten Preis in Höhe von 400,- € erhält:
Vera Dünhaupt
Jahrgang 1990, wohnt in Bochum
Studentin der Philosophie und Komparatistik an der Ruhr-Universität Bochum
Studienschwerpunkte sind u.a. Geschichte und gesellschaftliche Funktion der Psychiatrie sowie Erweiterungen der Begriffe von Gesundheit und Krankheit als Ausdruck sozialer Kontrolle.
Kontakt über E-Mail: v.duenhaupt@gmx.net
für ihren Essay:
Der Selbstbetrug
———————————————————
Den zweiten Preis in Höhe von 300,- € erhält:
Felix Freundenreich
Felix Freudenreich engagiert sich ehrenamtlich bei Irre-Stark.de, Rettungs-Ring.de sowie beim LVPEBW für psychisch belastete Menschen.
Er hat bereits Buchbeiträge zum Umgang der Polizei mit psychisch erkrankten Menschen sowie zur Suizidprävention verfasst.
Kontakt: wir-sind@irre-stark.de
für seinen Essay:
Die Geschichte vom ärztlichen Achselzucken
———————————————————
Einen der drei 3.-5. Preise in Höhe von 150,- € erhält:
Einen der drei 3.-5. Preise in Höhe von 150,- € erhält:
Petra Nowak-Walsh
Pädagogin, Übersetzerin, Kinderbuch-Autorin
E-Mail: petra@no-wak.de
———————————————————
Einen der drei 3.-5. Preise in Höhe von 150,- € erhält:
Jürgen Ott
Jürgen Ott
E-Mail: ott@juergen-ott.de
für seinen Essay: